Johann Nepomuk Nestroy
7.12.1801 – 25.5.1862 geb. in Wien, gest. in Graz,
Dramatiker, Schauspieler, Opernsänge, Vertreter des Alt-Wiener Volkstheaters
Johann Nestroy hatte seine Bühnenlaufbahn 1822 als Sänger an der Wiener Hofoper begonnen, wechselte in seinen Wanderjahren, die ihn über Amsterdam, Brünn, Graz und Preßburg ans „Theater an der Wien“ und schließlich ans „Carltheater“ führten, nach und nach ins Sprechfach und schließlich in die Darstellung komischer Rollen. Zwischen 1827 und 1862 schrieb er an die 80 Theaterstücke, von denen "Der böse Geist Lumpacivagabundus", "Zu ebener Erde und erster Stock", "Der Talisman“, "Einen Jux will er sich machen", "Der Zerrissene" und "Freiheit in Krähwinkel" bis heute am bekanntesten gebliebenen sind.
Liebesgeschichten und Heiratssachen ist eine Posse mit Gesang in 3 Akten von Johann Nestroy. Das Stück wurde 1843 verfasst und hatte am 23. März dieses Jahres als Benefizvorstellung für den Dichter seine Uraufführung. Es ist eine satirische Komödie, die das Thema Liebe und Geld in einer humorvollen und gleichzeitig kritischen Weise behandelt. Nestroy zeigt, wie gesellschaftliche Zwänge und materielle Interessen die Liebe überschatten können, aber auch, dass wahre Gefühle am Ende oft siegen.
Inhaltsangabe
Ein neureicher Fleischhauer setzt alles daran, einen adeligen Schwiegersohn zu bekommen, was wiederum der Vater des Heiratskandidaten aus Standesgründen unter allen Umständen verhindern will. Florian Fett, ein ehemaliger Fleischhauer, der es zum Schlossherren gebracht hat, will seine Tochter Fanny mit einem Adligen verheiraten, um seinen sozialen Aufstieg zu sichern. Fanny ist jedoch in den Kaufmannssohn Anton verliebt. Ulrike, eine entfernte Verwandte, liebt den scheinbar mittellosen Sekretär Alfred und Lucia Distel, die Schwägerin des Hausherrn, ist dem intriganten Nebel verfallen, der wiederum ein Auge auf ihr Vermögen geworfen hat. Doch die amourösen Eskapaden werden von Fett nach dem Motto:“ in meinem Haus gibt’s keine Liebe“ durchkreuzt und seinen wirtschaftlichen Interessen unterworfen. Aus romantischen Liebesgeschichten sollen handfeste Heiratssachen werden. Fetts erklärtes Ziel ist es, sein Vermögen zu vermehren und in der vornehmen Gesellschaft Anerkennung zu finden - ein Ziel, das er mit dem verschlagenen Nebel teilt.
Aber am Ende werden aus drei Liebesgeschichten doch noch zwei Heiratssachen, und das, oh Wunder, sogar, ohne auf das liebe Geld zu schielen.